TLFA 2000 – Tanklöschfahrzeug mit 2000 Liter Wassertank
Funkrufnahme: Tank Leopoldschlag
Besatzung: 1:6
Type: MAN
Baujahr: 2016
Beschreibung: Das Tanklöschfahrzeug verfügt über einen 2000 Liter Wasser fassenden Tank, welcher ausschließlich mit Nutzwasser gefüllt ist. Weiters steht eine Einbaupumpe am Heck zur Verfügung, mit welcher zum einen das Wasser aus dem Tank entnommen und an seinen Bestimmungsort gepumpt werden kann, zum anderen kann mit dieser Pumpe auch ganz normal mittels 4 Saugschläuchen aus Gewässern angesaugt werden. Es ist vor allem für den Brandeinsatz ausgelegt, da es auch alle wasserführenden Armaturen, Schaummittel, Hitzeschutz, eine Schiebeleiter, Handfeuerlöscher, usw. mitführt.

KDO-F – Kommandofahrzeug
Funkrufnahme: Kommando Leopoldschlag
Besatzung: 1:8
Type: VW
Baujahr: 1997
Beschreibung: Das Kommandofahrzeug dient in erster Linie bei Einsätzen zum einen als Einsatzleitstelle, welche mit Tisch undFunkgerät ausgestattet ist, bzw. als Atemschutzsammelplatz. Das Fahrzeug ist hierzu mit den erforderlichen Signalleuchten ausgestattet. Bei größerem Personalbedarf dient es auch als Mannschaftstransportfahrzeug.
Schwerer Atemschutz
Type: Auer
Druck: 200Bar/Flasche
Beschreibung: Der schwere Atemschutz ist ein Behältergerät welches mit 1600l Pressluft gefüllt ist. Dadurch ist es möglich unabhängig von der Umgebungsluft zu Atmen. Die Einsatzdauer bei unseren Geräten beträgt, je nach Luftverbauch (Schwere körperliche Arbeit während des Einsatzes = mehr Luftverbrauch) ca. 20- 25 min. Der Gerätedruck kann jederzeit von einem Druckmanometer abgelesen werden. Ab einem Restdruck von 55 bar ertönt ein akustisches Warnsignal.

Stromerzeuger
Hersteller: Rosenbauer
Type: RS 14
Leistung: 14 kva
mit Elektrostarter